Lernen. Lehren. Vernetzen.
Das Ziel der Global Health Alliance Deutschland (GHA-D) ist es, Lehre, Forschung und Umsetzung Globaler Gesundheit an deutschen Universitäten zu stärken.
Die GHA-D ist ein deutschlandweites Netzwerk von Studierenden und Lehrenden mit Interesse an und Expertise in Global Health.
Lernen.
Studierenden und Lehrenden soll der Zugang zu Wissen im Bereich Globale Gesundheit erleichtert werden.
Lehren.
Ziel ist es, flächendeckend ein adäquates Level an qualitativ hochwertiger Lehre zu Globaler Gesundheit an (medizinischen) Fakultäten in Deutschland zu erreichen.
Vernetzen.
Der Kontakt zu anderen Aktiven, Engagierten und Interessierten aus den Bereichen öffentlicher und Globaler Gesundheit soll gefördert werden. Hierbei streben wir explizit einen interdisziplinären Ansatz an.
Nachrichten
Global Health in Deutschland
Mai 2020Der Global Health Hub Germany hat das zusammen mit GandHI und UAEM entwickelte Projekt "How To Wahlfach" ausgezeichnet.
Das Video erklärt, warum Global Health alle Menschen betrifft und existentieller Bestandteil insbesondere der medizinischen Ausbildung sein sollte.
Handbuch zu Global-Health-Forschung veröffentlicht
November 2019Im Rahmen des GHA-D Netzwerktreffens vom 15.-16.11.2019 wurde das neue Handbuch "Forschung mit Weitblick" vorgestellt. Das zusammen mit mehreren Kooperationspartnern entwickelte Handbuch richtet sich an Studierende mit Interesse an Global-Health-Forschung sowie BetreuerInnen studentischer Global-Health-Forschungsprojekte. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt. Das Handbuch ist online als Download verfügbar: -> Mehr Informationen hier...
How To Wahlfach
Juli 2019Das Kooperationsprojekt zwischen GandHI, UAEM und GHA-D gibt Einblicke in die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines Wahlfachs im Bereich Global Health.
Global Health Education Toolbox online verfügbar
Mai 2019Im Rahmen von medbox.org ist unter anderem mit Unterstützung durch die GHA-D eine Toolbox zu Global Health Education zum freien Online-Zugang veröffentlicht worden:
Global Health in Deutschland - Übersicht
März 2019Die GHA-D hat eine Übersicht zu studentischen Initiativen und Lehrangeboten es zu Global Health im Medizinstudium erarbeitet.
3. Symposium Zukunftsforum Public Health
Januar 2019Mitglieder der GHA-D beteiligen sich am 3. Symposium Zukunftsforum Public Health am 24.- und 25. Januar 2019 im Umweltforum in Berlin -> Tagungsflyer
GHA-D Arbeitstreffen in Heidelberg
September 2018Am 8. September 2018 fand in Heidelberg das jährliche Arbeitstreffen der GHA-D statt.
Der Bericht kann -> hier heruntergeladen werden.
GHA-D beteiligt sich an Strategie-Prozess der Bundesregierung
Juni 2018Mitglieder der GHA-D beteiligen sich u.a. über die bvmd und die DGPH an der Gestaltung der neuen Strategie der Bundesregierung zu Globaler Gesundheit.
Veröffentlichung zur GHA-D
Februar 2018Das Gesundheitswesen berichtet in seiner Februar-Ausgabe über die GHA-D und die Bedeutung von Globaler Gesundheit in der medizinischen Ausbildung.